Traumasensibles Yoga

„Yoga ist die Reise des eigenen Ichs - durch sich selbst - zu sich selbst“

(Autor unbekannt)
Buddha
Yoga bedeutet Verbindung - es versteht sich als Einladung mit sich in Kontakt zu kommen. 
 
Was ist "Traumasensibles Yoga" und wie kann es uns zu einem sinnerfüllten glücklichen Leben verhelfen?
Ein Trauma bedeutet den Verlust von Verbindung – Verlust von Kontrolle, Handlungsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Kontakt, etc… 
Traumatische Erfahrungen oder andere Belastungssituationen wie zum Beispiel lang anhaltender Stress hinterlassen Spuren im Körpergedächtnis und bleiben weiterhin sichtbar: In unserem Verhalten, unseren Gefühlen, in Schmerzen oder Krankheiten,... Oft fehlt nach einer Traumatisierung der Kontakt zum eigenen Körper und die Unfähigkeit zu fühlen bereitet Unbehagen oder kann ein Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit auslösen.  Durch das „Nichtfühlenkönnen“ ist nicht nur die innere Verbindung zu sich selbst gestört, sondern auch die Verbindung nach außen zu den Mitmenschen. Es kann ebenso sein, dass man von Emotionen und Empfindungen überschwemmt wird.  Der Körper reagiert, als drohe ihm permanente Gefahr. Langzeitfolgen können Schlafprobleme, Schreckhaftigkeit, Erschöpfung, Müdigkeit, Verspannungen, Zähneknirschen, Gefühlsausbrüche, chronische Schmerzen, Burnout… sein.
 
Traumasensibles Yoga ist ein körperorientierter Ansatz, der gezielt die drei Energiequellen Bewegung, Atmung und Bewusstsein einsetzt. Die Praxis und Lektionen beziehen sich immer auf die Verbindung zu sich selbst und zur Gegenwart, sie fördern unsere innere Balance und Stabilität.
Die Übungen haben zum Ziel, eine Verbindung zum eigenen Körper wiederherzustellen und sind nicht leistungs- sondern wahrnehmungszentriert. Die Selbstwirksamkeit wird angeregt, wodurch neue Körpererfahrungen gemacht werden können. Die bewusst ausgeführten Haltungen regulieren das Nervensystem und helfen, sich geerdeter, stärker und ruhiger zu fühlen. Auf diese Weise erlangt man mehr Kontrolle über die eigenen Gedanken, Emotionen und Körperreaktionen.
Der Glaube an die eigene Kraft und die Selbstwirksamkeit schaffen somit ein neues Gefühl von Lebendigkeit.
 
Wirkung auf körperlicher Ebene durch Yoga:
• vertieft den Atem
• aktiviert Neurotransmitter (z.B. Dopamin, körpereigene Opiate)
• Spürübungen verbinden Körper und Gefühl
• Anspannung nimmt ab
• verbessert die Hirndurchblutung und Immunologie 
 
 Wirkung auf seelischer Ebene durch Yoga:
• hilft Grenzen wieder wahrzunehmen
• Ressourcen werden wieder entdeckt
• Selbstwirksamkeit wird gestärkt
• regt zum Handeln an
• stärkt Gefühl von Verbundenheit
• hilft, ein Gefühl für die Mitte zu finden
 
Wirkung auf der Ebene der Gedanken und des Bewusstseins
• verlangt Präsenz im Hier und Jetzt
• lässt die grauen und weißen Zellen des präfrontalen Kortex wieder wachsen
• bietet Sinn und Orientierung
• stärkt konstruktive Gedanken und lenkt die Aufmerksamkeit auf das „Innen“
• fördert eine Einstellung, z.B. „Ich habe die Möglichkeit an mir selbst zu arbeiten.“


Die Traumasensible Yoga-Praxis wird im Einzelsetting oder in Kleingruppen angeboten.

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Speichert die Auswahl der Datenschutzeinstellungen.
Speichert den Verweis, von welcher Website der Besucher gekommen ist, falls der Besucher diese Information freiwillig übermittelt.
Diese Cookies dienen zur Statistik. Informationen werden anonym erfasst. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen
Diese Cookies werden vom Website-Betreiber für Website-Analysen gesetzt. Es wird eine anonyme, statistische Auswertung darüber gemacht, wie die Website genutzt wird. Diese Informationen hat ausschließlich der Website Betreiber.